Energiewende ist Gemeinschaftsaufgabe
Die Transformation der Energieversorgung in Deutschland ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht sein. Um diese Ziele zu erreichen, sind massive Investitionen in Wind- und Solarenergie, Speichertechnologien und Infrastruktur notwendig. Allein für den Ausbau erneuerbarer Energien werden in den kommenden Jahren Milliardenbeträge benötigt.
Solche Vorhaben sind komplex, kapitalintensiv und erfordern nicht nur Finanzkraft, sondern auch Expertise in Strukturierung und Risikomanagement. Genau hier zeigt sich die Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe: Sie bündelt Kompetenzen und schafft Lösungen, die den Ausbau nachhaltiger Energieversorgung ermöglichen. Als Teil der S-Finanzgruppe ist die DAL mit ihrer langjährigen Expertise in der Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten ein verlässlicher und gefragter Partner für Kunden, Sparkassen und Verbundunternehmen.
„Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir die großen Herausforderungen meistern. Die Zusammenarbeit innerhalb der S-Finanzgruppe ist dafür ein starkes Fundament“, betont Regina Keppler, die in der DAL für die Betreuung von Sparkassen bei der Realisierung gemeinsamer Projekte im Bereich Infrastruktur & Versorgung zuständig ist.