Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

Windräder_Solaranlage_Sonneuafgang_iStock-1358631264_Web_Header.jpg

Nachhaltige Transformationsfinanzierung gelingt nur gemeinsam

DAL und Partner aus S-Finanzgruppe treiben Energiewende voran

Nachhaltige Investitionen sind in einem herausfordernden Umfeld wichtiger denn je. Als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe zeigt die DAL gemeinsam mit ihren Partnern, wie starke Kooperationen konkrete Projekte wie den Windpark Länge ermöglichen und warum der Austausch über Transformationsfinanzierungen so wichtig ist – etwa beim neuen Finance Forum Sparkassen.

Energiewende ist Gemeinschaftsaufgabe

Die Transformation der Energieversorgung in Deutschland ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen, bis 2045 soll Klimaneutralität erreicht sein. Um diese Ziele zu erreichen, sind massive Investitionen in Wind- und Solarenergie, Speichertechnologien und Infrastruktur notwendig. Allein für den Ausbau erneuerbarer Energien werden in den kommenden Jahren Milliardenbeträge benötigt.

Solche Vorhaben sind komplex, kapitalintensiv und erfordern nicht nur Finanzkraft, sondern auch Expertise in Strukturierung und Risikomanagement. Genau hier zeigt sich die Stärke der Sparkassen-Finanzgruppe: Sie bündelt Kompetenzen und schafft Lösungen, die den Ausbau nachhaltiger Energieversorgung ermöglichen. Als Teil der S-Finanzgruppe ist die DAL mit ihrer langjährigen Expertise in der Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten ein verlässlicher und gefragter Partner für Kunden, Sparkassen und Verbundunternehmen.

„Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir die großen Herausforderungen meistern. Die Zusammenarbeit innerhalb der S-Finanzgruppe ist dafür ein starkes Fundament“, betont Regina Keppler, die in der DAL für die Betreuung von Sparkassen bei der Realisierung gemeinsamer Projekte im Bereich Infrastruktur & Versorgung zuständig ist. 

„Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Nur wenn wir unsere Kräfte bündeln, können wir die großen Herausforderungen meistern. Die Zusammenarbeit innerhalb der S-Finanzgruppe ist dafür ein starkes Fundament.“

Regina Keppler, Consultant Sparkassenbetreuung im Bereich Infrastruktur & Versorgung, DAL

Windpark Länge: Ein Leuchtturmprojekt der Zusammenarbeit

Ein Beispiel für diese erfolgreiche Kooperation ist der Windpark Länge im Schwarzwald-Baar-Kreis. Sechs moderne Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 34,2 MW entstehen hier – ein Projekt, das seit 2015 vom Projektentwickler solarcomplex AG initiiert und nun dank gemeinsamer Kraft umgesetzt wird.

Die Finanzierung solcher Großprojekte erfordert besondere Lösungen: Hohe Investitionssummen können nicht allein durch Eigenkapital getragen werden. Unter Konsortialführung der Deutsche Leasing Finance GmbH, dem Finanzinstitut der Deutsche Leasing Gruppe, haben sich die Kreisparkasse Esslingen-Nürtingen und zwei weitere regionale Sparkassen sowie die DAL zusammengeschlossen. Gemeinsam stellen sie die Fremdfinanzierung sicher und ermöglichen den Ausbau dieses nachhaltigen Energieprojekts im Süden Deutschlands. 

Finance Forum Sparkassen: Austausch für die Transformation

Partnerschaft zeigt sich nicht nur in konkreten Projekten, sondern auch im Dialog. Am 1. Oktober 2025 fand in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg das erste Finance Forum Sparkassen statt – ein neues Veranstaltungsformat, das wir gemeinsam mit der LBBW und Berlin Hyp ins Leben gerufen haben. Rund 125 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Sparkassen-Spektrum nutzten die Gelegenheit zum Austausch über nachhaltige Transformationsfinanzierungen.

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Ansätze zur Finanzierung von Zukunftsprojekten wie Solarparks und Batteriespeichersystemen (BESS). Die DAL präsentierte dabei ihr umfassendes Lösungsangebot – von der Strukturierung komplexer Projektfinanzierungen bis hin zu Konsortialmodellen, die Sparkassen eine aktive Rolle ermöglichen. Interaktive Marktplätze boten Raum für intensive Diskussionen zu Themen wie Projektfinanzierung, Konsortialcheck und Zins- und Währungsmanagement. Das Interesse an den Angeboten der DAL war groß und zeigte, welche Expertise wir in Projekt zur Umsetzung nachhaltiger Transformationsvorhaben einbringen können.  

Gemeinsam in die Zukunft

Für uns als DAL steht fest: Der Austausch im Verbund ist von unschätzbarem Wert. Deshalb werden wir die Zusammenarbeit innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe weiter intensivieren. Denn nur gemeinsam können wir Wissen bündeln, Synergien nutzen und als Transformationsbegleiter einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Deutschland leisten.