Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

3_A_1750x625.jpg

Nachhaltigkeit managen

Wir tragen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens

Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bildet die Grundlage der nachhaltigen Entwicklung. Transparenz, ethisches Handeln und eine solide Governance-Struktur sind die Basis für langfristiges und vertrauensvolles Wirtschaften.

Unsere fünf Handlungsfelder

Wir verpflichten uns zu nachhaltigem Handeln in den drei unternehmerischen Verantwortungsbereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG - Environmental, Social und Governance). Innerhalb dieser Fokusbereiche haben wir fünf zentrale Handlungsfelder mit konkret zu erreichenden Zielen definiert:

Fünf_Handlungsfelder.jpg
Die fünf ESG-Handlungsfelder der DAL (zum Vergrößern auf Bild klicken)

"Wir haben Nachhaltigkeit als festen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie langfristig verankert. Und durch konkrete Handlungsfelder und klare KPIs gehen wir jeden Tag einen weiteren Schritt in die Zukunft."

Tobias Bergmann, Geschäftsführer

Nachhaltigkeit mit Verantwortung und Weitblick

Unsere Governance-Struktur stellt sicher, dass Nachhaltigkeit systematisch im Unternehmen verankert ist und die Unternehmensführung langfristig an ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) ausgerichtet wird.

Die Gesamtverantwortung für Nachhaltigkeitsthemen liegt bei der Geschäftsführung der DAL. Damit ist das Thema auf höchster Ebene verankert. 

Um unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele konsequent und wirkungsvoll umzusetzen, haben wir ein zentrales Nachhaltigkeitsmanagement aufgebaut. Es agiert als Impulsgeber, Koordinator und Treiber nachhaltiger Transformation im Unternehmen. Dabei behalten wir regulatorische Anforderungen ebenso im Blick wie unsere eigenen ambitionierten Ziele.

Die Umsetzung konkreter Maßnahmen erfolgt in den Fachbereichen – dort, wo Nachhaltigkeit täglich gelebt wird. Unterstützt wird dieser Prozess durch unseren bereichsübergreifenden ESG-Roundtable, der den Austausch fördert, Synergien schafft und eine koordinierte Umsetzung sicherstellt.

Unsere Geschäftsführung trifft alle relevanten Entscheidungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und ist eng mit der Deutschen Leasing und deren Nachhaltigkeitsstrategie vernetzt – unter anderem durch die aktive Mitarbeit im Nachhaltigkeitsboard der Muttergesellschaft.

Transparenz ist uns wichtig: Der Aufsichtsrat der DAL wird einmal jährlich umfassend über Strategie, Maßnahmen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit informiert.

Unser Anspruch: Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unseres Handelns – für heute, morgen und übermorgen.

Verantwortungsvolles und ethisches Handeln ist für die DAL ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur – von einem klaren Verhaltenskodex über unseren verbindlichen Lieferantenkodex bis hin zur gelebten Vielfalt im Rahmen der „Charta der Vielfalt“.

Der DAL-Verhaltenskodex

Die DAL steht für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Respekt. Basis unseres Handelns sind Prinzipien einer demokratischen Gesellschaftsordnung.

Mit unserem Verhaltenskodex verpflichten wir uns, öffentlich und transparent, keine Form der Diskriminierung zu dulden, ob politisch, religiös oder gesellschaftlich motiviert; ob aufgrund von Herkunft, Nationalität, Geschlecht, gesellschaftlichem Status oder Hautfarbe. Wir dulden kein unethisches oder unmoralisches Verhalten, keine Form von Belästigung, Beleidigung, Verunglimpfung oder Hetze – und selbstverständlich nicht die Verletzung der Rechte und Würde anderer.

Die DAL ist im besten Sinne bunt und vielfältig – und sie wird bunter und vielfältiger werden. Wir stehen für ein Miteinander, das durch gegenseitige Wertschätzung getragen ist und in dem die Herkunft keine Rolle spielt. Das ist unsere Zusage und gleichzeitig unsere klare Erwartungshaltung, deren Nichteinhaltung wir in der gebotenen Konsequenz entgegentreten würden.

Lieferantenkodex (Code of Conduct): Nachhaltigkeit, Verantwortung und Integrität

Unsere Lieferanten spielen eine zentrale Rolle in der Umsetzung unserer Werte und Ziele. Unser Lieferantenkodex definiert die Grundsätze und Anforderungen an unsere Lieferanten der indirekten Beschaffung. Er dient als Grundlage für eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit, die auf Integrität, Respekt und Fairness basiert. Wir fordern unsere Lieferanten auf, die in unserem Lieferantenkodex festgelegten Grundsätze in ihr Tagesgeschäft zu integrieren und zu beachten.

Nachhaltigkeit_Teaser_600x320.jpg

Auf einen Blick

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wie wir Nachhaltigkeit verstehen und "Mehwert für morgen" schaffen.

1_C_600x320.jpg

Transformationspartner

Zusammen mit den Sparkassen sind wir der Transformationsbegleiter des Mittelstands auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft. 

2_B_600x320.jpg

Fortschritte berichten

Wir berichten transparent über unsere Fortschritte in der Nachhaltigkeit und streben die Erreichung messbarer Ziele konsequent weiter an.