Immer mehr Menschen in Deutschland fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So ist auch die Attraktivität von Städten unmittelbar verbunden mit einem leistungsstarken ÖPNV. Nahverkehrsunternehmen sollen als Antreiber der Verkehrswende voranschreiten – denn jede Strecke, die alternativ zum PKW mit Bus oder Bahn zurückgelegt wird, reduziert den CO2-Austoß pro Person. Umso wichtiger werden Investitionen in den Ersatz und die Erweiterung von Straßenbahnen und deren Gleisinfrastruktur – nicht zuletzt, um überall eine altersgerechte und barrierefreie Gestaltung des ÖPNV zu gewährleisten.
Finanzierung von Straßenbahnen (Trams) mit Planungssicherheit
Doch die Anschaffung neuer Trams sowie die Revitalisierung und Modernisierung von Straßenbahnen und ihrer Infrastruktur sind mit hohen Kosten verbunden: Die Herausforderungen für Verkehrsbetriebe bestehen unter anderem in langen Vorlaufzeiten und Bauphasen von zum Teil bis zu fünf Jahren. Diese müssen vorfinanziert werden und machen eine Zinssicherung schwierig. Eine langfristige Finanzierungslösung, die die tatsächliche Nutzungs- und Finanzierungsdauer berücksichtigt und gleichzeitig eine fixe Zinsgestaltung zwecks Vermeidung von Zinsänderungsrisiken bietet - das ist der Wunsch von Verkehrsunternehmen, und unser Ansporn, diesen zu erfüllen.