Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

Rechenzentrum_AdobeStock_1501340263_1750x625.jpg

Rechenzentren: Deutschlands Schlüssel zur digitalen Souveränität

Fünf Erfolgsfaktoren für den Rechenzentrums-Ausbau

Rechenzentren bilden das Fundament der digitalen Wirtschaft. Wer heute in eigene Kapazitäten investiert und auf erfahrene Finanzierungspartner setzt, stärkt die digitale Souveränität und verschafft sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb.

Der Boom der Rechenzentren – und die Hürden auf dem Weg

Die Digitalisierung schreitet mit enormer Geschwindigkeit voran: Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und vernetztes Arbeiten sorgen dafür, dass der Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren in Deutschland so groß ist wie nie zuvor. Laut Prognose der Data Center Impact Report 2024 der German Datacenter Association soll sich die Colocation-Fläche bis 2029 mehr als verdoppeln – das Investitionsvolumen wird auf über 24 Milliarden Euro geschätzt.

Doch der Weg zum eigenen Rechenzentrum ist anspruchsvoll – hohe Investitionskosten, komplexe Genehmigungsverfahren und steigende Anforderungen an Energieeffizienz und Sicherheit stellen Unternehmen vor echte Herausforderungen. 

„Wir entwickeln Finanzierungskonzepte, die alle Projektbestandteile abdecken und Unternehmen echte Planungssicherheit geben.“

Thomas Kempe, Vertriebsleiter Großgeschäft Firmenkunden bei der DAL

Digitale Souveränität braucht eigene Infrastruktur

Wer die Kontrolle über seine Daten behalten und sich unabhängig von globalen Cloud-Anbietern machen möchte, kommt an einer eigenen oder zumindest individuell gestalteten Rechenzentrums-Lösung kaum vorbei. Die eigene Datenhoheit ist längst mehr als ein technisches Detail – sie wird zum strategischen Vorteil und schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Doch wie gelingt der Schritt von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung?
 
Die Finanzierung eines Rechenzentrums ist oft die größte Hürde. Es gilt, unterschiedlichste Komponenten – von der Immobilie über die IT-Infrastruktur bis zur Energieversorgung – sinnvoll zu bündeln und langfristig abzusichern. Hier sind erfahrene Finanzierungspartner gefragt, die nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch mit Know-how und Netzwerk begleiten. Thomas Kempe, Vertriebsleiter Großgeschäft Firmenkunden bei der DAL, bringt es auf den Punkt: „Wir entwickeln Finanzierungskonzepte, die alle Projektbestandteile abdecken und Unternehmen echte Planungssicherheit geben.“ 

Fünf zentrale Erfolgsfaktoren für Ihr Rechenzentrumsprojekt

Als DAL bieten wir Lösungen, die individuell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind und die Finanzkraft der Sparkassen-Finanzgruppe nutzen. Wir verfügen über umfassende Erfahrung hinsichtlich der entscheidenden Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten. Die folgenden Aspekte sind dabei besonders relevant: 

  • Datenhoheit sichern: Eigene Server oder Colocation-Lösungen ermöglichen maximale Kontrolle und Schutz sensibler Unternehmensdaten. 
  • Finanzierung flexibel gestalten: Modelle wie „Pay-as-you-earn“ sorgen für planbare Zahlungen und erhalten die Liquidität. 
  • Projektbestandteile bündeln: Ganzheitliche Finanzierungskonzepte berücksichtigen alle relevanten Assets und optimieren steuerliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen. 
  • Expertenwissen nutzen: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern im Bau- und Projektmanagement gewährleistet eine reibungslose Umsetzung. 
  • Nachhaltige Energieversorgung einplanen: Die Integration erneuerbarer und lokaler Energiequellen trägt zur langfristigen Versorgungssicherheit und zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen bei. 

Mit flexiblen Finanzierungslösungen und erfahrenen Partnern lassen sich auch anspruchsvolle Rechenzentrumsprojekte erfolgreich realisieren. Markus Docter-Steffens, Regionalleiter Großgeschäft Firmenkunden der DAL mit Schwerpunkt IT-Projektgeschäft, betont: „Durch die Zusammenarbeit mit den Sparkassen können wir auch große Investitionsvorhaben zuverlässig begleiten.“ Damit unterstützt die DAL Unternehmen mit individueller Beratung und einem starken Netzwerk auf dem Weg zur digitalen Souveränität. 

DAL-01016_LinkedIn_Mockup_Leadmagnet_2_600x320.jpg

Neugierig auf mehr?


Laden Sie jetzt unser ausführliches Dossier "Erfolgsfaktoren für die Finanzierung von Rechenzentren" herunter und erhalten Sie wertvolle Experten-Tipps sowie alle Erfolgsfaktoren für Ihr Projekt. 


Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserer DAL-Rechenzentren-Seite

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Dossier zum Thema Rechenzentren an.

Einfach das nachstehende Formular ausfüllen und absenden. Sie erhalten Ihr kostenfreies Dossier dann umgehend per E-Mail.