Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

DB276816_1750x625_Copyright_Deutsche Bahn_Volker Emersleben.jpg
Foto: Deutsche Bahn, Volker Emersleben

Premiere im Fernverkehr

DAL strukturiert Rahmenvertrag für Operate-Lease von 25 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE 3neo

Die Deutsche Bahn investiert in die Zukunft: 25 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE 3neo verstärken die Flotte der DB Fernverkehr und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität. Das Finanzierungsvolumen beträgt knapp eine Milliarde Euro und die DAL spielt bei der Strukturierung der Leasingvereinbarung eine zentrale Rolle.

Innovatives Leasingmodell für mehr Flexibilität

Erstmals setzt die DB Fernverkehr bei ICE-Zügen auf ein Operate-Lease-Modell. Unter einem Rahmenvertrag wurden Einzelleasingverträge mit jeweils zehn Jahren Laufzeit strukturiert. Dieses Modell erhöht die Flexibilität im Flottenmanagement und unterstützt die Modernisierung der ICE-Flotte. Die Finanzierung erfüllt die Green Loan Principles und ist EU-Taxonomie-konform. Damit wird nicht nur die Modernisierung des Schienenverkehrs vorangetrieben, sondern auch ein klares Signal für die Verkehrswende gesetzt.  
 
Wilken Bormann, Finanzvorstand der DB Fernverkehr AG, kommentiert: „Das Leasing-Modell stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit, ohne dass wir operative Verantwortung abgeben.“ Konkret wird die DB FV die Fahrzeuge für den vereinbarten Zeitraum nutzen und dabei für Wartung und Instandhaltung, die in den eigenen ICE-Werken erfolgt, verantwortlich bleiben. 

DAL als Kompetenzzentrum für komplexe Finanzierungen

Als Spezialist für großvolumige, assetbasierte Investitionsvorhaben hat die DAL die Strukturierung des Rahmenvertrags übernommen. Sie wurde gemeinsam mit BayernLB und SFS (über die Siemens Bank) durch die DB FV nach einer internationalen Marktsondierung ausgewählt, die Leasingvereinbarung und Finanzierung zu strukturieren. Nach der Mandatierung wurde die umfangreiche Vertragsdokumentation innerhalb von nur drei Monaten verhandelt und abgeschlossen.  
 
Damit unterstreicht die DAL ihre Expertise bei der Realisierung von Transformationsprojekten und ihre Rolle als verlässlicher Partner innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit einem begleiteten Transaktionsvolumen von über 3,3 Mrd. Euro pro Jahr zählt die DAL zu den führenden Akteuren in diesem Segment. 

„Diese erste Leasingfinanzierung für ICEs ist nicht nur eine Premiere im deutschen Fernverkehr, sie ist als größte Transaktion in der Geschichte der DAL auch ein Meilenstein für die Deutsche Leasing-Gruppe.“ 

Andreas Geue, Vorsitzender der Geschäftsführung der DAL

Starke Partnerschaften

Das von der BayernLB angeführte Konsortium mit Beteiligung von Siemens Financial Services sowie weiteren nationalen und internationalen Banken und Investoren hat die Finanzierung ermöglicht. Gemeinsam wurde eine Lösung entwickelt, die den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht wird.  
 
Diese Transaktion ist die größte in der Geschichte der DAL und markiert einen Meilenstein für die Deutsche Leasing Gruppe. Wir danken allen Projektbeteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit!

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung


Foto: Deutsche Bahn / Volker Emersleben