Die Deutsche Bahn investiert in die Zukunft: 25 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ ICE 3neo verstärken die Flotte der DB Fernverkehr und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität. Das Finanzierungsvolumen beträgt knapp eine Milliarde Euro und die DAL spielt bei der Strukturierung der Leasingvereinbarung eine zentrale Rolle.
Innovatives Leasingmodell für mehr Flexibilität
Erstmals setzt die DB Fernverkehr bei ICE-Zügen auf ein Operate-Lease-Modell. Unter einem Rahmenvertrag wurden Einzelleasingverträge mit jeweils zehn Jahren Laufzeit strukturiert. Dieses Modell erhöht die Flexibilität im Flottenmanagement und unterstützt die Modernisierung der ICE-Flotte. Die Finanzierung erfüllt die Green Loan Principles und ist EU-Taxonomie-konform. Damit wird nicht nur die Modernisierung des Schienenverkehrs vorangetrieben, sondern auch ein klares Signal für die Verkehrswende gesetzt.
Wilken Bormann, Finanzvorstand der DB Fernverkehr AG, kommentiert: „Das Leasing-Modell stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit, ohne dass wir operative Verantwortung abgeben.“ Konkret wird die DB FV die Fahrzeuge für den vereinbarten Zeitraum nutzen und dabei für Wartung und Instandhaltung, die in den eigenen ICE-Werken erfolgt, verantwortlich bleiben.