Language:
Menü Menü

Kontakt

E-Mail

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Rückruf

Sie erreichen unsere Zentrale unter +49 6131 804-0 oder füllen Sie das folgende Formular aus:

Captcha aktualisieren captcha
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, zum Beispiel per E-Mail, genutzt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Übersicht

Zentrale DAL
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-0
Zentrale DAL Real Estate Management GmbH
  • DAL Real Estate Management GmbH
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-2501
Kontaktadresse für Bewerbungen
  • DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
    Emy-Roeder-Straße 2
    55129 Mainz
  • 06131 804-1114
Wir sind für Sie da!

Brietlingen_Bird-Eye_4K_WEB_1750x625.jpg

Schlüsseltechnologie der Energiewende: Warum Batteriespeicher wichtiger werden

Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Batteriespeicher (BESS)

Die zunehmende Bedeutung von Batteriespeichern (BESS) für den Erfolg von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien ist unübersehbar. Ohne flexible Speicherlösungen würden viele neue Solar- und Windparks heute nicht mehr realisiert werden können. Ihre Finanzierung wiederum erfordert Expertise. Als Begleiter nachhaltiger Transformationsvorhaben steht die DAL an der Seite der Macher der Energiewende.

Die Energiewende ist in vollem Gange – doch ohne Batteriespeicher (BESS) wird sie nur schwer gelingen. In den letzten Jahren oftmals nur im Co-Location-Ansatz als Ergänzung zu größeren Solar- oder Windparks eingesetzt, entwickeln sich die Stromspeicher mittlerweile zu den unsichtbaren Helden hinter den Kulissen, die dafür sorgen, dass Strom aus Wind und Sonne dann verfügbar ist, wenn wir ihn brauchen.
 
Insbesondere Stand-alone-Systeme gewinnen an Bedeutung, um Lastspitzen im Stromnetz abzufedern und Energiepreise zu stabilisieren. Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) könnte sich die installierte Kapazität großer Batteriespeicher in Deutschland vor allem aufgrund der geplanten Stand-alone-Anlagen bis Ende 2026 verfünffachen. Gleichzeitig steigt ihre Bedeutung mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit von EE-Projekten und auslaufende Förderprogramme.

„Batteriespeicher sind eine tragende Säule der Energiewende."

Dr. Peer Günzel, stellv. Geschäftsführer & Gesamtvertriebsleiter Infrastruktur & Versorgung, DAL

Dr. Peer Günzel, stellvertretender Geschäftsführer der DAL, bringt es auf den Punkt: „Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie, um die Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer-Energien-Projekte zu steigern.“

Die Herausforderung: Finanzierung

Die Finanzierung von Batteriespeichersystemen ist anspruchsvoll: Hohe Investitionskosten, kurze Innovationszyklen und volatile Märkte erfordern individuelle Lösungen. Genau hier setzt die DAL an. Seit mehreren Jahren begleitet sie Unternehmen bei der Finanzierung von Batteriespeichern, sowohl als Bestandteil geförderter Erneuerbare-Energien-Anlagen als auch bei eigenständigen Projekten. Im aktuellen Marktumfeld baut sie ihr Engagement kontinuierlich aus. Als Spezialist für assetbasierte Finanzierungen entwickelt die DAL maßgeschneiderte Strukturen, integriert Fördermittel und ermöglicht eine freie Vermarktung, sowohl für Co-located- als auch für Stand-alone-Anlagen.

Finanzierung eines Stand-alone-Batteriespeichers für das Unternehmen Return

Ein Beispiel: Ein Stand-alone-Batteriespeicher in Brietlingen (Niedersachsen) für Return, Europas führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen.

  • Standort: Brietlingen, Niedersachsen
  • System: Stand-alone-Batteriespeicher
  • Leistung: 13 MW
  • Speicherkapazität: 29 MWh
  • Netzanschluss: Frühjahr 2026

Finanzierungsdetails:

  • Cashflowbasierte, langfristige Struktur für maximale Planungssicherheit
  • Fully Merchant-Vermarktung über den Strommarkt - keine Abnahmeverpflichtung
  • Integration von Fördermitteln, die Investitionen in erneuerbare Energien und Speichertechnologien unterstützen

Mit der Realisierung des Batteriespeicherprojekts in Brietlingen festigt Return seine Position als führender Anbieter von Energiespeicherlösungen in Deutschland. Sjoerd Bazen, Managing Director von Return, ergänzt: „Dieses Projekt zeigt, welches Potenzial entsteht, wenn intelligente Speichertechnologie auf vorausschauende Investitionen trifft.

Vorteile unserer Finanzierungslösungen

  • Maßgeschneiderte Konzepte für komplexe Energieprojekte
  • Einbindung von Fördermitteln für nachhaltige Investitionen
  • Finanzierung auch bei hohen Investitionskosten und kurzen Innovationszyklen
  • Erfahrung mit Co-Location- und Stand-alone-Systemen

Fazit: Batteriespeicher - Treiber der Energiewende

Batteriespeicher sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Entdecken Sie die individuellen Finanzierungslösungen der DAL und erfahren Sie, wie sich Ihr Projekt sicher und erfolgreich realisieren lässt.