Smart Meter Rollout wirtschaftlich und zukunftsorientiert gestalten
Das Service-Angebot „Infrastructure as a Service (IaaS)“ deckt alle Teilbereiche rund um den intelligenten Messstellenbetrieb ab und kann je nach Anforderung flexibel an Landis+Gyr ausgelagert werden - von der Bereitstellung der kompletten Messtechnik über das Hosting der Software bis hin zu darauf aufbauenden Prozessdienstleistungen.
„Flexible As-a-Service-Modelle bieten die Lösung, Messstellenbetreibern trotz schwieriger Marktbedingungen den nötigen Spielraum zu eröffnen, um den „Business Case“ Smart Meter Rollout von Anfang an wirtschaftlich und zukunftsorientiert zu gestalten“, so Thorsten Klöpper, Geschäftsführer Landis+Gyr Deutschland und Österreich. „Das entsprechende Mietmodell der DAL liefert hierfür einen entscheidenden Baustein.“
„Smart Meter Projekte erstrecken sich oftmals über Jahre, von der Planung über die ersten Tests bis zur flächendeckenden Implementierung. Gemeinsam mit den Lösungen unseres Partners Landis+Gyr sorgen wir als Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe von Beginn an für Planungs- und Transaktionssicherheit. Damit erleichtern wir Messstellenbetreibern wichtige Zukunftslösungen für die Digitalisierung der Energiewende“, sagt Kai Eberhard, Geschäftsführer der DAL.